::  Vorstand  ::  Tanzcorps  ::  Musikzug  ::  Knubbel  ::  Senat  ::
Der Verein

Wir können auch Weihnachten

In der weihnachtlich geschmückten Scheune des Landhotel Naafs-Häuschen trafen sich die Senatorinnen und Senatoren der Husaren Grün-Weiß zur diesjährigen Weihnachtsfeier.
Zur Begrüßung gab es im Innenhof - der kalten Witterung angepasst - heißen Glühwein zum Aufwärmen.
Anschließend folgte die Begrüßung der Gäste durch unseren Präsidenten Kalli Boß sowie den Vorsitzenden und designierten Prinz Michael Hennecken, die beide die besondere Bedeutung der Senatorinnen und Senatoren für den Verein herausstellten.
Das durch die Küche exzellent kreierte Weihnachtsbüffet vervollständigte den festlichen Rahmen.
Schon traditionsgemäß durfte ich Euch danach unseren Verein mit seinen positiven Entwicklungen und unser neues „Senatorenheftchen“ vorstellen.
Höhepunkt des Abends war zweifelsohne der Auftritt von Thomas Cüppers alias „Et Klimpermännche“. Er zauberte schnell eine stimmungsvolle Kölsche Weihnacht in die Scheune. Mit seiner Weisheit: „Weihnachten fällt in die Session“ und der 3. Advent bedeutet „Freuet Euch“ schlug er schnell eine Brücke zwischen Karneval und Weihnachten. Mit seinem spitzzüngigen Vortrag sorgte er für reichlich Stimmung.
Eine wunderschöne Weihnachtsfeier ging erst weit nach Mitternacht zu Ende.

Ich danke allen fürs Kommen und wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Und dann geht es erst richtig los. Wir sehen uns hoffentlich alle zur Prinzenproklamation am 5. Januar 2018 in der Rhein-Sieg-Halle

Euer Dino

Senatoren-Familie wächst weiter

Wir sind mit unserer schon traditionellen Sessions-Eröffnungsparty – erstmalig in der Schützenhalle - fulminant in unsere Jubiläums-Session – 66 Jahre Husaren Grün-Weiß – gestartet und ich habe mich gefreut, so viele Senatorinnen und Senatoren begrüßen zu können.

Mitten in unserem kurzweiligem Programm durfte ich Benedikt Boß, Sebastian Boß, Till Freyling, Dr. Andreas Okkel, Dirk Probst, Sea Joo Chun, Christoph Casellas y Besa, Thomas Wilmers, Günther Dudkowiak und Lars Nottelmann als neue Senatoren begrüßen und vorstellen. Durch Überreichung der Insignien „Senatorenmütze“ und „Sessionsorden“ wurden sie dann feierlich in die Husaren-Familie aufgenommen. Zu ihren Ehren tanzte unser Solomariechen Stefanie Hochgeschurz, bevor sie selbst ihr Tanzbein schwingen mussten. Es hat allen gefallen, Euch so ausgelassen auf der Bühne zu sehen. Danke dafür.

An dieser Stelle möchte ich aber auch ausdrücklich der gesamten Husaren-Familie dafür danken, dass immer wieder ein so stimmungsvoller Rahmen für die Senatorenernennung geschaffen wird.

Leider konnte ich zwei Senatorenanwärter aufgrund persönlicher Verhinderung noch nicht zum Senator ernennen. Dies werde ich auf unserer „Großen Jubiläumssitzung“ in Rhein-Sieg Halle am 20. Januar 2018 nachholen. Der Senatorenkreis umfasst jetzt 15 Senatorinnen und 53 Senatoren.

Das gemeinsame Erleben des Highlights des Abend – die Jubiläums- Husarenshow – und nachfolgende Stunden in gemütlicher Runde machen Lust auf mehr. Deshalb möchte ich Euch alle einladen, an unseren zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen, um die Gruppe der Senatoren in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Wie wäre es gleich am Sonntag, den 5. November 2017 um 11:11 Uhr zur Sessionseröffnung auf dem Siegburger Marktplatz. Gemeinsam könnten wir dann das von den Husaren Grün-Weiß gestellte Siegburger Prinzenpaar und unseren Verein mit einem kräftigen Sieburch Alaaf begrüßen.
In diesem Sinne
Euer Dino

Senatoren - Stammtisch

Es hat mich sehr gefreut, dass so viele Senatorinnen und Senatoren meiner Einladung zum Senatoren-Stammtisch sowohl auf unserem Sommerfest als auch auf der Grün-weißen Husarenmeile anlässlich des 37. Siegburger Stadtfestes gefolgt sind.
Hatten wir beim Sommerfest noch durchwachsenes Wetter, so konnten wir unseren Stammtisch beim Stadtfest bei sommerlichen Temperaturen und einem attraktiven Bühnenprogramm genießen. Es ist mir immer wieder eine große Freude, bei einem leckeren, gekühlten Kölsch, einem Gläschen Wein oder auch anderen Getränken mit Euch zu plaudern, natürlich über unsere Husaren, aber auch über „Gott und die Welt“.
Der Stammtisch ist mir auch wichtig, um Euch für Euer Engagement „Danke“ zu sagen, denn nur so können wir als Husaren Grün-Weiß die anspruchsvollen Ziele für die Pflege und Förderung des Karnevals und rheinischen Frohsinns erreichen.
Besonders freut mich, wie eng und freundschaftlich der Zusammenhalt in der Senator/Innen-Gruppe ist, obwohl wir ständig wachsen. Es ist nicht selbstverständlich, sondern - aus meiner Sicht - durch Eure Offenheit möglich. Auch dafür möchte ich „Danke“ sagen, weil es meine Aufgabe als Senatspräsident so angenehm macht. Und ich kann Euch sagen, der Zulauf und Zuspruch lässt nicht nach. Auf unserer Sessions-Eröffnungsparty am 28.10.2017 im Schützenhaus werden wir weitere Senatorinnen und Senatoren begrüßen können.

Bis dahin wünsche ich Euch noch einen schönen Restsommer und Frühherbst

Euer
Dino

Senat

Liebe Karnevalisten,

nach ein paar Jahren Amtszeit als Senatspräsident habe ich mich mittlerweile gut in meine Aufgabe eingelebt.

Inzwischen feile ich mit meinen Senatoren an der ein oder anderen Feinheit und die neuen Ideen werden auch gut von allen angenommen.

Wir unternehmen einmal im Jahr – außerhalb vom Karneval – eine Tour mit den Senatorinnen und Senatoren und Partnern (wer hat, nimmt auch seine Kinder mit). Dieses Jahr haben wir eine Bildungsreise nach Köln gemacht und sind zum Schluss bei Jan von Werth eingetrudelt.

Zum Sommerfest, Stadtfest und auch zur Sessionseröffnungsparty lade ich immer zum Senatorenstammtisch ein. Hier wird viel gelacht, getanzt und auch gesprochen, eh man sich im Raum wieder verteilt.
Zur diesjährigen Sessionseröffnungsparty darf ich dieses Jahr 13 neue Senatorinnen und Senatoren in unserem Kreis willkommen heißen. Dies sind: Claudia Kelter, Giesela De Coninck, Björn Bosbach, Maik Schuster, Manuel Stein, Marcel Meyers, Norbert Schlemminger, Raimund Ludwig, Rainer Kurth, Sascha Hellwig, Stefan Szameit, Adi Kratz und Wolfgang Plümmer. Ich freue mich über jeden einzelnen von Euch und freue mich auch auf die gemeinsamen zukünftigen Stunden auf welcher Veranstaltung auch immer wir uns sehen werden.

Mit den anderen Senatorinnen und Senatoren werden wir viel erleben und eine Menge Spaß haben.


Ich freue mich also, dass nun die schönste Jahreszeit begonnen hat und wünsche allen an dieser Stelle noch einmal eine schöne und fröhliche Karnevalszeit.

Bleibt alle gesund und munter.


Alles Liebe
Dino Huber



Senat

Liebe Karnevalisten,

ein Jahr ist es schon her, dass ich das Amt als Senatspräsident angetreten habe. Dieses Amtsjahr ist sehr schnell vorbei gegangen und hat mir sehr viel Freude bereitet.

Es ist toll, sich am Ende des Jahres „zurückzulehnen“ und nicht nur stolz auf die aktiven Mitglieder des Vereins zu sein, die eine tolle Darbietung bringen, sondern auch stolz auf die unterstützende Hand des Vereins zu sein – nämlich uns Senatoren. Ich freue mich, dass die Erneuerungen durch mein Amt angenommen werden; hierbei möchte ich z. B. den Senatorenstammtisch erwähnen, mein eigener Assistent und die jeweiligen Gruppenbilder an den Veranstaltungen und noch viele weitere Kleinigkeiten . Ich freue mich schon darauf, weitere neue Ideen zu kreiren und hoffe, dass diese genauso gut ankommen und angenommen werden (Ideen habe ich schon).

Insgesamt haben wir nun 42 Senatoren, die sich deutschlandweit einfinden. Als Neuzugänge darf ich hier noch einmal Jürgen Sausen, Oliver Pütz, Dirk Kochius und Manfred Sterzenbach willkommen heißen.

Die letzte Weihnachtsfeier fand im Kaldauer Hof statt. Dort haben wir bei einer gemütlichen Runde ein kleines Rollenspiel gespielt. Die diesjährige Weihnachtsfeier findet im Kranz Park Hotel statt. Zum Schluß wollen wir gesammelt in die SunSet Bar gehen. Ich freue mich schon sehr auf diesen Abend und die Überraschung, die da kommen wird.

Ich wünsche allen an dieser Stelle noch einmal eine schöne und fröhliche Karnevalszeit.
Bleibt alle gesund und munter.

Alles Liebe
Dino Huber